





Die Themen in der Juni-Ausgabe:
LEUTE
Kirstin Hengstmann, PR und Booking Rosenhof
Katharina Opladen, Organisatorin MeWe-Festival
Elisabeth Hahnenkamp, Fotografin
AUFGEFALLEN
Freiraum für die Vielfalt. Wer sich ehrenamtlich für Integration und interkulturellen Austausch engagieren möchte, bekommt im House of Resources Unterstützung.
Auf dem Weg ins Radhaus. Osnabrück soll „Fahrradstadt“ werden. Was wollen die OB-Kandidat*innen tun, um den Mobilitätswandel voranzutreiben, und wie bewegen sie sich fort?
ZWISCHENBILANZ
Die Marathonaufgabe. Damit die lokale Kulturszene nicht an Corona zu Grunde geht, wurde der Kulturmarathon ins Leben gerufen.
Trocken und zerbohrt. Osnabrücks Wälder leiden. Die Klimakrise macht ihnen durch Wassermangel und Borkenkäferschwärme zu schaffen.
Auf den Hund gekommen. Viele Menschen legen sich während der Corona-Pandemie einen Hund zu. Doch die „Anschaffung“ sollte gut überlegt sein.
WHAT’S UP
Gastro- und Nightlife-News
MUSIK
Der Osnabrücker Weg. Hat Osnabrück das Zeug zum Musikstandort? Eine virtuelle Podiumsdiskussion lotete Chancen und Potenziale aus.
BÜHNE
Gern ein wenig Rebell. Das Theater Osnabrück hat einen neuen Intendanten: Ulrich Mokrusch. Er positioniert sich als Veränderer.
Hohe Hürden. Die „Draiflessen Collection“ zeigt in „Made Realities“ Fotografien von Thomas Demand, Philip-Lorca diCorcia, Andreas Gursky und Jeff Wall.
KINO
Kriminelle Vergangenheit. Der Oscar-prämierte Film „Judas and the Black Messiah“ erzählt von politisch motivierten Verbrechen – begangen von Seiten der Behörden.
MEDIA
CDs, DVDs, Bücher, Hörbücher, Spiele
KLEINANZEIGEN
Die bunte Wiese der Leserwünsche
JETZT für 2€ im Zeitschriftenhandel.