





Die Themen in der April-Ausgabe:
LEUTE
Beate Krüger, Hausgeburts-Hebamme
Franca Parianen, Osnabrücker Wissenschafts-Autorin
Rahel Kaiser, Landschaftsarchitektur–Studentin
AUFGEFALLEN
Der Bauer mit den „Bunten“. Persönlicher Kontakt zu seinen Kunden ist für Landwirt Peer Sachteleben auf seinem Biohof in Darum selbstverständlich.
Osnabrück bleibt zuhause. Wir alle müssen mit dem Ausnahmezustand zurechtkommen.
TITELSTORY
(K)ein Platz zum Wohnen. Osnabrücks Wohnungsmarkt ist angespannt. Die Wohnungsgesellschaft (KWG) kommt nicht recht voran.
Neben der Spur. Wer als Radfahrer gefährliche Straßen in Osnabrück meiden möchte, kann auf Schleichwege ausweichen. Aber sie sind nicht unbedingt fahrradfreundlich.
Nur für diesen Verein. Fans verraten, wie sie die laufende Saison in der 2. Fußballbundesliga bislang erlebt haben – und was sie von der Zukunft erwarten.
Klassenzimmer im Grünen. Die beiden Streuobstpädagogen Nina Meyer und Leon Pohlmann wollen in ihrem Garten mehr Bewusstsein für die Natur schaffen.
Der Kinder-Kiefer. Schöne Zähne will ja eigentlich jeder haben, möglichst weiß und schön gerade sollen sie sein. So wie bei US-amerikanischen Filmstars.
UMWELT
Der Berg ruft. Bienen, Lastenfahrrad und Poetry-Slam – Neue Attraktionen auf der diesjährigen Ökomaile.
Gastro & Nightlife-News
MUSIK
Neues aus Seattle. Auf ihrem elften Studioalbum zeigen Pearl Jam, was vom Grunge übrig blieb.
BÜHNE
Voll auf die Ohren. Podcasts sind das Medium der Stunde.
KUNST
Gebäck und Hymne. Die Ausstellung von Nasan Tur im Museumsquartier Osnabrück ist klein, aber stark.
Weltraumsüchtig. Das Regiedebüt „Lucy in the Sky“ von Noah Hawley ist visuell beeindruckend.
MEDIA
CDs, DVDs, Bücher, Hörbücher, Spiele
Der Programmkalender für Osnabrück & Umland. Dieses Mal ohne Tagesprogramm, aber mit großer Veranstaltungsvorschau für die Zeit nach Corona.
Die bunte Wiese der Leserwünsche
KLICK
Wann: 11.3.2020 Wo: OsnabrückHalle
Was geht ab: Ines Anioli „CUMEDY. Deeper wird’s nicht!“
Wir wollen wissen: Warum ist Frauen Empowerment so wichtig?
JETZT für 2 € im Zeitschriftenhandel.