





Die Themen in der September-Ausgabe:
LEUTE
Sarah Bolsmann und Christin Meyer,
Beachtennis-Spielerinnen
Naliandra Eichhorn, Autorin
Linda Büscher, Goldschmiedin
AUFGEFALLEN
Von Hinterhöfen und Vorgärten. Kultur in Zeiten von Corona? Doch, das geht. Vor allem dezentral. Drei Macher erzählen.
„Gefährlicher Cocktail“. Die grüne Bundestagsabgeordnete Filiz Polat sagt: „Der Rechtsextremismus ist unbestreitbar die größte Bedrohung für unsere Demokratie.“
TITELSTORY
Auf die Räder, fertig, … tot. Warum der Radverkehr in der Stadt immer wieder unter die Räder kommt.
Ganz großer Rausverkauf. Die Filiale von Galeria Kaufhof steht vor der endgültigen Schließung. Die Restbestände werden noch offensiv abverkauft. Dann ist Schluss.
Laufglück im Turnschuh. Damit Anna Meiners allzeit gesund und gut unterwegs ist, machte sie eine Laufanalyse beim Profi.
Gespielt wird immer. Im Hasepark entsteht derzeit ein neuer städtischer Großspielplatz. Die Erwartungen sind groß, die Bedenken zuweilen auch.
Blühen, Surren, Zwitschern. Ob Stadt oder Land, Balkonien oder Garten: Mit wenig kannst du viel bewirken und der Natur Raum zurück geben.
WHAT’S UP
Gastro- & Nightlife-News.
MUSIK
Hoffnungszeichen. Die Konzertbranche ist von Corona hart betroffen. Veranstalter, Musiker und andere erleben extrem schwere Zeiten.
BÜHNE
Von Wut bis Liebe. Die „Sportfreunde Haseglück“ richten das 4. Osnabrücker Improtheater Festival aus.
Was enttäuscht uns? Mit der Schau „Enttäuschung“ starten die neuen Direktorinnen Anna Jehle und Juliane Schickedanz ihre Arbeit in der Kunsthalle.
KINO
Sentiment und Satire. In „David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück“ gibt es ein Wiedersehen mit Dev Patel.
CD’s, DVD’s, Bücher, Hörbücher, Spiele
Das Programm für Osnabrück & Umland komplett auf einen Blick. Veranstaltungen und Termine vom 1.-30.9.2020
Die bunte Wiese der Leserwünsche
JETZT für 2 € im Zeitschriftenhandel.