





Die Themen in der Dezember-Ausgabe:
LEUTE
Matze Mindrup und Andres Irurre, „Monkey Business“
Marvin Wilke, Administrator beim Chaostreff Osnabrück
Sanna Doumbia, Studentin und Soldatin
AUFGEFALLEN
Reden hilft. Max Ciolek gründete aus eigener Betroffenheit eine Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer.
Und raus bist du. Die „Bürgerbewegung Osnabrück“ ist der lokale Wasserträger von „Querdenken“. Einer ihrer Köpfe: Christoph Gringmuth.
RETROSPEKTIVE
Die verrückten Siebziger. „Osnabrück in den 70er Jahren – Aufbruch und Krise“ zeigt das Aufbegehren zwischen Politik, Prilblumen und Punk.
Die Perlenpicker. Wir haben Kuratoren vom Museumsquartier, der Kunsthalle Osnabrück und dem Kunstraum hase29 getroffen.
Dschungel oder Paradies. Wie sollte ein Kinderzimmer eingerichtet sein? Kinder haben da ganz andere Wünsche als ihre Eltern.
Wasser ist wertvoll. Das Bildungsprojekt „Erlebnis Trinkwasserschutz“ – die Wissensreise startete in Osnabrück.
Gastro- und Nightlife-News
MUSIK
Immer weitergehen. Die Deutschpop-Band Das Moped hat ihre Zelte in Osnabrück aufgeschlagen – wir sprachen mit dem Trio.
BÜHNE
Selbst geschminkte Männer. Pandemie-Zwangspause am Theater Osnabrück. Maskenbildner Angelo La Rosa erzählt.
KUNST
Projizierte Wirklichkeiten. Medienkunst reflektiert häufig die Gegenwart. Lichtsicht und Lichte Momente zeigen das ganz konkret.
Ein Bürokrat spielt Bond. „Curveball“ ist eine wilde Agentengeschichte aus dem ersten Golfkrieg. Und leider wahr!
MEDIA
CDs, DVDs, Bücher, Hörbücher, Spiele
JETZT für 2 € im Zeitschriftenhandel.